| Diabetikerbetreung im Brennpunkt
					 Einladung 07. September 2002 in Isernhagen, Hannover,
						10.00 - 14.00 Uhr | |||||||||
   
| Diabetikerbetreung im Brennpunkt | 
|  
 | 
| Diabetikerbetreung im Brennpunkt | 
|  | 
 EinladungDisease-Management Programme - Neue Chance für chronisch Kranke ? 
 Die Realität : In Niedersachsen gibt es zurzeit ca. 400.000 Diabetes Patienten. Trotz Diabetesvereinbarungen und damit verbundener Maßnahmen, trotz medizinischen und technischen Fortschritts prägen Folgekrankheiten Patientenschicksale. Schlaganfälle, Herzinfarkte, Fußläsionen, Dialyse, Erblindungen nehmen weiter zu. Entsprechende Folgekosten belasten das Sozialversicherungssystem und die Volkswirtschaft. - Diabetes ist eine allumfassende gesundheits- und sozialpolitische Herausforderung. Durch die Deklaration von St. Vincent im Jahre 1989 wurde Diabetes auch in den Aufgabenbereich der Politik eingebracht. Der DDB- Deutsche Diabetikerbund und Bayer Vital, Abteilung Gesundheitspolitik / Öffentlichkeitsarbeit führen seit 1996 Standortbestimmungen auf der Ebene von Bundesländern bzw. KV-Bereichen durch, aktuell in Niedersachsen. Über die medizinischen Notwendigkeiten, die ökonomischen Zwänge und die Versorgungsrealität soll berichtet und diskutiert werden. Ausgerichtet auf das Thema DMP Diseasemanagementprogramme - Neue Chancen für chronisch Kranke durch strukturiertes Handeln? Ziel dieser Veranstaltung ist eine Standortbestimmung bzgl. DMP für Patienten, Hausärzte, Fachärzte und weitere Teilnehmer. | |
| Programm | 
| 
 |  | |||||||||||||||||||||||||||||||||
| Diabetikerbetreung im Brennpunkt | |
| 10.00 Uhr | Begrüßung | 
| 
 | Uli Horaczek Bayer Vital, Leverkusen A. Suchowerskyj DDB Landesverband Niedersachsen e.V. | 
| 10.15 Uhr | Referate / Statements | 
| 
 | Von Leitlinien und Leidlinien Prof. Dr. med. Reinhard Zick | 
| 
 | Der Arzt - vom Heilberufler zum Manager ? Kurt Busch - KV-Niedersachsen | 
| 
 | Disease - Management AOK + BKK + VdAK | 
| Diseasemangement aus Sicht der SPD Dr. Carola Reimann | |
| 11.45 Uhr | Pause | 
| 12.00 Uhr | Diskussion | 
| Diseasemanagement von A-Z Was ändert sich für teilnehmende Ärzte und Patienten? U. a. Arztqualifikation Arzneimittel / Teststreifen - Leitlinien - Patientenmotivation - Risikoprofile Ziele | |
| 12.00 Uhr | Resumee | 
| Uli Horaczek | |
| Diskussionsteilnehmer | 
| 
 |  | |||||||||||||||||||||||||||||||
| Diskussionsteilnehmer | |
| Kurt Busch Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen | |
| Carsten Göken VdAK-AEV Niedersachsen | |
| Uli Horaczek Bayer Vital Leverkusen | |
| Dr. med. Hans-Werner Kersting Diabetes Schwerpunktpraxis | |
| Dr. med. Thomas Lück Hausarzt | |
| Dr. Carola Reimann SPD - MDB | |
| Bernd Seguin NDR — Medizin, Gesundheit, Soziales | |
| Almut Suchowerskyj DDB Landesverband Niedersachsen | |
| Ingo Werner BKK - Landesverband Niedersachsen | |
| Heinz-Günter Wolf Apothekerverband Niedersachsen | |
| Joachim Zastrau AOK -Niedersachsen | |
| Prof. Dr. med. Reinhard Zick St. Bonifatius Hosp. Lingen | |
| Diabetikerbetreung im Brennpunkt | 
| 
 | 
 
 | 
 | ||||||||||||
| Allgemeine Hinweise | 
| 
 | 
 
 | 
 | ||||
| 
 | 
 
 | 
 | ||||
| 
 | 
 
 | 
 | ||||
| 
 | 
 
 | 
 | ||||
| Anreise | 
| 
 | 
 
 | 
 | ||||||||||||||||||||||||||
 
 | [ Diabetiker in Hannover | DDB BV Hannover | DDB LV Niedersachsen | Deutscher Diabetiker Bund ] | 
| © copyright
			Wolfgang Sander  Webmaster@Diabetiker-Hannover.de  
			letzte Änderung: 24.08.2002 |